Foto:Hundeschule: DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen

Hundeschule: DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen

in Griesheim bei Darmstadt

Warum DogTIME
 
ASP (Afrikanische Schweinepest)
 
Deine DogTIME
 
Vorraussetzungen
 
Termine
 
mehr davon

Warum DogTIME

offenes Training

Spiel- und Sozialkontakte | Körpersprache lesen und richtig deuten


Hunde sind soziale Lebewesen, die in fein abgestufter Art und Weise mit ihresgleichen, aber auch mit fremden Tierarten und uns Menschen kommunizieren. Die Fähigkeit zur sozialen Kommunikation wurde ihnen jedoch nicht voll ausgeprägt in die Wiege gelegt. Für eine umfassende Schulung und Entwicklung von Mimik und Gestik sind ausgedehnte Kontakte mit Sozialpartnern erforderlich. Hierbei lernt der Hund sowohl die eigene Mimik und Körpersprache einzusetzen, als auch die des Gegenübers zu deuten.
 
  • Fördere die soziale Kommunikation Deines Hundes 
  • Gönne Deinem Hund Zeit mit seinen Freunden 
  • Lerne, die Körpersprache der Hunde  - vor allem Deines Hundes -  zu lesen und richtig zu deuten 
  • Tausche Dich mit anderen aus
Nicht alle Hunde passen im Freilauf spontan harmonisch zusammen – als zertifizierte Hundetrainer-innen achten wir darauf, dass die Hunde positive und auch lehrreiche Erfahrungen machen.
Kommunizieren unter Hunden ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht und notwendig. So zeigen z. B. souveräne Hunde ihrem Gegenüber wenn nötig die entsprechenden Grenzen auf, was teilweise als aggressives Verhalten erscheint - doch bei genauem Hinschauen erkennst Du die ganz normal hündische Kommunikation. Tatsächlich aggressives Verhalten ist zunächst zu unterbinden. Die Ursachen können sehr unterschiedlich sein, das Erlernen eines Alternativverhaltens kann hier für den Hund hilfreich sein.

mindestens Hunde pro offenes Training
4
maximal Hunde pro offenes Training
5
Dauer je Einheit
60 Minuten
1-Foto: Hundeplatz
2-Foto: Hundeplatz
3-Foto: Hundeplatz
4-Foto: Hundeplatz
5-Foto: Hundeplatz
9 weitere Fotos1-mehr

ASP (Afrikanische Schweinepest)

Einschränkungen über einen längeren Zeitraum und die Auswirkung auf unsere Hunde:


Einschränkungen – auch in unserer Bewegungsfreiheit – haben wir spätestens in Coronazeiten zu spüren bekommen. Die Auswirkungen halten teilweise heute noch an.

Was bedeutet das für unsere Hunde:


Hunde sind hochsoziale Wesen, die ihrem natürlichen Drang nach Bewegung und Auslastung nachgehen wollen und müssen. Kann dies über einen längeren Zeitraum nicht gewährleistet werden, kann es zu Verhaltensstörungen kommen.

Um den Bedürfnissen seines Hundes gerecht zu werden, ist es unter anderem notwendig:

  • dem Hund ausreichend Freilauf (ohne Leine) zu ermöglichen 
  • hierzu regelmäßig das Rückruftraining (ohne Leine) zu wiederholen 
  • ausreichend Hundekontakte zustande kommen zu lassen 
  • dass Hunde untereinander (im Freilauf) spielen 
  • ihm ausreichende Beschäftigungsvarianten, wie Renn-, Such- und Denkspiele anzubieten

Deine DogTIME

Inhalt: 

In dieser Stunde werden einzelne, unterschiedlich ausgewählte Hunde auf dem Platz im Freilauf beobachtet. Die Auswahl wechselt und die Hunde sind unterschiedlich lange, in unterschiedlicher Anzahl auf dem Platz, je nach Konstellation. Auch wenn Dein eigener Hund sich gerade nicht im Freilauf befindet, so lernst Du dennoch – denn das Beobachten und Analysieren anderer Hunde hilft Dir, im Alltag andere Hunde in Eurer Begegnung zu „lesen“. Du wirst erkennen können, in welcher Absicht sich ein Hund nähert und kannst Dir besser erklären, warum Dein Hund bestimmte Reaktionen zeigt (im Sinne von „wer hat angefangen“). 
Diese Stunde ist nicht als gemeinsame Spiel- und Freilaufstunde für alle Hunde zu verstehen.


Dein Hund
  • lernt Sozialkompetenz und entwickelt sie weiter
  • bewegt sich in sicherer Umgebung
  • genießt die Zeit mit Artgenossen – doch durchaus auch die Zeit mit Dir.

Du lernst
  • die Körpersprache Deines Hundes besser zu erkennen, zu lesen und richtig zu deuten
  • wie Spiel zwischen Hunden aussieht, wann es kein Spiel ist und wann man eingreifen sollte

Vorraussetzungen

  • der Hund muss in die Gruppe passen. Die Entscheidung trifft der Trainer. 
  • frei von ansteckenden Krankheiten 
  • Hundehaftpflichtversicherung

nächste Termine

Hundeschule
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
Sa 12.04.25
11:30 bis 12:30 Uhr
Max.:
frei:
5
1
je Einheit
28 €
anmelden
Hundeschule
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
Sa 19.04.25
11:30 bis 12:30 Uhr
Max.:
frei:
5
3
je Einheit
28 €
anmelden
Hundeschule
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
Sa 26.04.25
11:30 bis 12:30 Uhr
Max.:
frei:
5
5
je Einheit
28 €
anmelden
Hundeschule
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
Sa 03.05.25
11:30 bis 12:30 Uhr
Max.:
frei:
5
5
je Einheit
28 €
anmelden
Hundeschule
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
buchbar ab: 29.03.25
Sa 10.05.25
11:30 bis 12:30 Uhr
Max.:
frei:
5
5
je Einheit
28 €
Hundeschule
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
buchbar ab: 05.04.25
Sa 17.05.25
11:30 bis 12:30 Uhr
Max.:
frei:
5
5
je Einheit
28 €
Hundeschule
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
buchbar ab: 12.04.25
Sa 24.05.25
11:30 bis 12:30 Uhr
Max.:
frei:
5
5
je Einheit
28 €
Hundeschule
DogTIME | Sozialkontakte und Körpersprache lesen
buchbar ab: 19.04.25
Sa 31.05.25
11:30 bis 12:30 Uhr
Max.:
frei:
5
5
je Einheit
28 €
Pfote

Dein Weg zu uns

Dog-Team Griesheim
Michael Nothnagel
Haigernweg 3
64347 Griesheim

Dein Kontakt zu uns

Bewerte uns bei Google
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungenAGB